KIBIS-Kontaktstelle
im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Ahlmannstr. 2a
24768 Rendsburg


Infomaterial zum Herunterladen
Nachfolgend haben wir für Selbsthilfeinteressierte und für Selbsthilfegruppen einige Materialien zum Herunterladen und Ausdrucken zusammengestellt.
Tipps für die Arbeit in Selbsthilfegruppen
Arbeitshilfe für die Planung und Organisation virtueller Treffen
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Arbeitshilfe für die Planung und Organisation virtueller Treffen von Selbsthilfegruppen erstellt, da aktuell regelmäßige Gruppentreffen nicht möglich sind und somit langjährig gewachsene Strukturen in der Selbsthilfe gefährdet sind.
Die Arbeitshilfe enthält Informationen zur Planung und Durchführung von Telefonkonferenzen, Videokonferenzen und zu Verknüpfungen von Audio- und Videokonferenzen. Des Weiteren gibt es im PDF ein Formular für die datenschutzrechtliche Einwilligung zur Teilnahme einer Selbsthilfegruppensitzung per Video bzw. Telefon und eine Übersicht zu den Gesprächsregeln innerhalb der Konferenzen.
Da für alle Beteiligten diese Form des Austausches neu ist, nehmen die Mitarbeiter*innen des Gesamtverbandes Berlin Hinweise und Anregungen zur Arbeitshilfe unter der Mailadresse selbsthilfe(at)paritaet.org sehr gern entgegen.
Hinweis: Auch die digitale Initiative des Gesamtverbandes des PARITÄTISCHEN, steht allen offen. Der Webzeugkoffer wird fortlaufend aktualisiert. https://www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/digitalisierung/projekt-gleichimnetz/
Zum Download: PDF Arbeitshilfe
Finanzierung Selbsthilfegruppen - Förderanträge
Unter folgenden Links finden Sie die aktuellen Formulare zur Beantragung der Fördermittel inklusive Kontaktadressen.
2019_Antrag Projektförderung SHG_Word-Datei
2019_Antrag Projektförderung SHG_PDF
2019_Selbsthilfegruppen_pauschal_final_Word-Datei
2019_Selbsthilfegruppen_pauschal_final_PDF
2019_Verwendungsnachweis_SHG_pauschal_final_Word-Datei
2019_Verwendungsnachweis_SHG_pauschal_final_PDF
KIBiS-Info-Broschüre 2021
KIBiS-Info-Broschüre 2021 - zum Download der Ansichtsversion
Infos über Erkrankungen in leichter Sprache
Immer wieder berichten Erkrankte, dass sie nicht alles verstehen, was der Arzt sagt oder was auf Beipackzetteln steht. Diese Broschüren wurden von der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz in einfacher Sprache erstellt und können dabei helfen, Krankheiten besser zu verstehen:
www.selbsthilfe-rlp.de/shrlp/downloads
Selbsthilfe-Kontaktstellen in Schleswig-Holstein
Leitfaden zur Selbsthilfeförderung
Hier finden Sie den aktuellen Leitfaden zur Selbsthilfeförderung zum download
Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 20h SGB V vom 10. März 2000 in der Fassung vom 20. August 2018