KIBIS-Kontaktstelle
im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Ahlmannstr. 2a
24768 Rendsburg


Aktuelles
An dieser Stelle können Sie erfahren, welche Selbsthilfegruppen sich in der Planung oder in der Gründungsphase befinden. Ebenso finden Sie hier aktuelle Informationen aus den bestehenden Selbsthilfegruppen.
Neues Beratungsangebot „berta“ für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
Neues Beratungsangebot „berta“ für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt startet am 3. Mai 2019 Berlin, 02.05.2019. Am 3. Mai 2019 startet beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ das neue telefonische Angebot „berta“ (Tel. 0800 3050750) – die erste bundesweite, kostenfreie
Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit posttraumatischem Belastungssyndrom aufgrund eines narzisstischen Elternhauses
Das Angebot dieser Gruppe richtet sich an Menschen aus narzisstischen Elternhäusern, die in ihrer Kindheit und Jugend unter emotionaler Vernachlässigung, psychischer und evtl. auch physischer Gewalt und einer dem Eigennutz der Eltern dienenden Erwartungshaltung gelitten haben. Die Erkenntnis der na
Der neue Imagefilm der Selbsthilfe ist online!
"Mir geht's gut!", "Du kennst das ja." oder "Wird schon wieder!": Es ist oft schwierig, sich und anderen gegenüber einzugestehen, dass es einem schlecht geht.Der Kinospot, der von der Selbsthilfekontaktstelle in Flensburg erarbeitet wurde, will Menschen anregen, sich zu
Voneinander lernen – Akteur*innen in der Selbsthilfe stärken und Handlungskompetenzen fördern
Seit dem 22. März 2019 ist es offiziell, Schleswig-Holstein hat eine Selbsthilfe-Akademie. Unter dem Motto: „Voneinander lernen – Akteur*innen in der Selbsthilfe stärken und Handlungskompetenzen fördern“ bietet die Selbsthilfe-Akademie ein vielseitiges Bildungsprogramm. Die Menschen in der Selbst
Neu: INTRA ACT Plus Konzept
Neue Therapieform im Therapiezentrum KielWir bieten nun auch das INTRA ACT Plus Konzept nach Dr. Fritz Jansen und Uta Streit an. Dies ist eine verhaltenstherapeutische orientierte Therapie- und Interventionsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf
Depression bei Migranten: Online-Programm speziell für arabischsprachige Patienten in Deutschland
Das Online-Selbsthilfe-Programm iFightDepression für Patienten mit leichteren Depressionsformen ist nun auch in arabischer Sprache verfügbar. Das Programm hilft den Betroffenen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und zeigt Übungen für den Alltag. Die arabische Version richtet sich insbesondere an M
Depressionen – Interview Eckernförder Zeitung
In der Reihe das „Dienstags-Interview“ sprach EZ-Redakteur Achim Messerschmidt mit Susanne Jahn (57), der Leiterin der KIBIS-Selbsthilfekontaktstelle der Brücke Rendsburg-Eckernförde sowie zwei Betroffenen, der 60 Jahre alten Agnes Retzlaff und Dieter, 62 Jahre alt. Beide sind seit einigen Jahren ak